Kloster Chorin - Vanlife-Spot und Ausflugstipp in Brandenburg: Geschichte, Natur & Kultur erleben

Nur eine Stunde nordöstlich von Berlin liegt ein Ort, der aussieht, als wäre er direkt aus einem Märchenbuch entsprungen: das Kloster Chorin. Eingebettet in die wilde Schönheit der Schorfheide und umgeben von alten Buchen, stillen Seen und Vogelgezwitscher, ist das ehemalige Zisterzienserkloster ein echtes Highlight für alle, die Ruhe, Kultur und Natur lieben.

Es ist nicht nur ein kulturelles Highlight, sondern auch ein wunderbarer Zwischenstopp für alle, die mit dem Wohnmobil oder Van durch Brandenburg reisen.


Ein Hauch Mittelalter in Brandenburg

Schon beim Ankommen spürt man die besondere Atmosphäre: rote Backsteinmauern, filigrane gotische Fenster und der Duft von feuchtem Waldboden – hier scheint die Zeit langsamer zu ticken. Das Kloster wurde im 13. Jahrhundert gegründet und zählt zu den wichtigsten Bauwerken der norddeutschen Backsteingotik. Und obwohl heute keine Mönche mehr durch die Kreuzgänge schreiten, fühlt man sich der Geschichte hier ganz nah.

Was jetzt wie eine perfekt gealterte Filmkulisse aussieht, war einst dem Verfall preisgegeben.

Nach der Reformation wurde Das Kloster Chorin aufgelöst, geriet in Vergessenheit – und wurde im 19. Jahrhundert vom preußischen Architekten Karl Friedrich Schinkel wiederentdeckt.

Dank ihm können wir heute durch die alten Mauern streifen, kleine Details entdecken und uns vorstellen, wie das Leben hier einmal gewesen sein muss.

Natur, Wald und Ruhe rund um das Kloster Chorin erleben

Neben der Geschichte und der Bauweise der Klostermauern beeindruckten uns vor allem auch die uralten Bäume im Außenbereich des Klosters und in den Wäldern drumherum.

Mit den Hunden sind wir dort vor und nach der Klosterbesichtigung stundenlang durch die Wälder gelaufen. Das ist einer der Vorteile, wenn wir mit dem Van bei solchen Ausflugszielen übernachten.

Es wird dann mehr als nur ein kurzer Ausflug und wir tauchen richtig in die Umgebung ein. Der Außenbereich des Klosters ist übrigens kostenfrei zu allen Zeiten zu besichtigen. Auch der alte Friedhof ist frei begehbar.

Es gibt einige Sitzgelegenheiten im Außenbereich und um den Amtssee herum kann man ebenfalls eine schöne Runde spazieren. 

Das heißt selbst wenn ihr keine Lust auf das Kloster an sich habt, lohnt sich dennoch eine Übernachtung. Die ganze Umgebung ist einfach eine Reise wert.

Hunde sind im Kloster herzlich willkommen und dürfen angeleint auf das gesamte Gelände mitgenommen werden, inklusive der historischen Innenräume und der weitläufigen Außenanlagen. Damit ist das Kloster ein perfektes Ausflugsziel für alle, die mit dem Wohnmobil und Hund unterwegs sind. Für Vanlifer mit tierischer Begleitung ist Chorin ein besonders entspanntes Ziel.

Einige der Backsteinornamente zeigen übrigens auch Hunde und es sollen viele Hunde bei den Mönchen im Kloster gelebt haben.

Wohnmobilfreundlich: Übernachten direkt am Kloster
Vanlife-Freunde aufgepasst: Am Parkplatz des Klosters Chorin ist das Übernachten im Wohnmobil offiziell erlaubt. Zwar gibt es keine klassische Infrastruktur wie auf einem Campingplatz, aber für eine ruhige Nacht in wunderschöner Umgebung ist der Platz ideal. Perfekt für einen Zwischenstopp auf der Route durch Brandenburg oder als Ausgangspunkt für Wanderungen und Erkundungstouren in der Umgebung.

Natur pur: Wandern, Radeln & Baden
Die Umgebung des Klosters gehört zum UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin – ein Paradies für Outdoorfans. Es ist ein Paradies für Wandernde, Radfahrer:innen und alle, die einfach mal durchatmen wollen.

Dauerausstellungen
Es gibt dauerhafte Ausstellungen zum Bau des Klosters und zur Klosterwirtschaft. Auch die Restauration durch Karl Friedrich Schinkel und die Denkmalpflege wird dauerhaft thematisiert.

Wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen
Im Infirmarium , das ist das ehemaligen Kranken- und Gästehauses der Mönche, wird zeitgenössische Kunst in wechselnden Ausstellungen gezeigt. Es gibt im Kloster außerdem regelmäßige Führungen und Konzerte.

Unser Fazit:

Ob als Tagesausflug von Berlin oder als Zwischenstopp bei einer Rundreise durch Brandenburg – das Kloster Chorin ist ein Ort zum Innehalten, Staunen und Entdecken. Ideal für alle, die auf der Suche nach Ruhe, beeindruckender Architektur und echter Geschichte sind. Mit dem Van waren wir so nah am Kloster, dass wir schon kurz nach Sonnenaufgang zum Kloster spazieren konnten. Wie das Kloster Chorin langsam vor uns auftauchte  im Morgenlicht war ein toller Anblick.

Zur Übernachtung: Der Parkplatz liegt zwar nah an der Straße, stellt man sich aber hinten auf den Platz hört man die Autos überhaupt nicht und wir hatten zwei sehr ruhige Nächte dort. Die Übernachtungskosten von 7€ pro Tag (Stand 2025) konnten wir problemlos am Parkautomaten bezahlen.

🚌 Infokasten: Mit dem Wohnmobil zum Kloster Chorin

📍 Standort:
Kloster Chorin
Amt Chorin 11a, 16230 Chorin, Brandenburg
GPS: 52.9208° N, 13.8893° E

🅿️ Stellplatz direkt am Kloster:
– Öffentlicher Parkplatz
– Übernachtung im Wohnmobil erlaubt
– Keine Ver-/Entsorgung (autark stehen)
– Mülleimer vorhanden
– Kein Strom, keine Sanitäranlagen
– Ruhige Lage, direkt am Waldrand

💡 Tipp:
Am Wochenende sehr früh oder sehr spät ankommen – der Platz ist bei Tagesgästen beliebt.

🔗 Weitere Infos:
www.kloster-chorin.org

Also nichts wie los: Entdecke das Kloster Chorin – es ist ein beeindruckendes Baudenkmal der Backsteingotik im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Perfekt für einen Ausflug mit dem Van oder Wohnmobil.

Unseren Besuch im Kloster Chorin haben wir in diesem Video für euch festgehalten:

Nach oben scrollen